Datenschutzhinweise
Ich freue mich sehr über Ihren Besuch auf meiner Website! Im Folgenden informiere ich über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung meiner Website.
Diese Datenschutzhinweise sollen die Nutzer dieser Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch die Websitebetreiberin Goldwert Coachingmanufaktur und der mit ihr verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen informieren.
Definitionen der verwendeten Begriffe (wie z.B. "personenbezogene Daten" oder "Verarbeitung") finden Sie in Art. 4 DS-GVO erläutert.
Verantwortliche
Verantwortliche für diese Internetseiten ist die Goldwert Coachingmanufaktur, Stefanie Bloch, Kanalstr. 30, 40547 Düsseldorf. Weitere Angaben zu meinem Unternehmen und den vertretungsberechtigten Personen können Sie meinem Impressum entnehmen.
Welche Daten werden verarbeitet?
Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Um Ihnen meine Internetseiten und die damit verbundenen Dienstleistungen anbieten zu können, verarbeite ich personenbezogene Daten auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO)
- zur Erfüllung von Verträgen (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO
- auf Basis einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO)
- zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DS-GVO)
Ich werde im Zusammenhang mit der jeweiligen Verarbeitung auf die entsprechenden Begrifflichkeiten Bezug nehmen, so dass Sie einordnen können, auf welcher Basis ich personenbezogene Daten verarbeite.
Wenn personenbezogene Daten auf Grundlage einer Einwilligung von Ihnen verarbeitet werden, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft mir gegenüber zu widerrufen.
Wenn ich Daten auf Basis einer Interessenabwägung verarbeite, haben Sie als Betroffene/r das Recht, unter Berücksichtigung der Vorgaben von Art. 21 DS-GVO der Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widersprechen.
Kategorien betroffener Personen
Bei den betroffenen Personen handelt es sich um Besucher und Nutzer des Onlineangebots.
Art der verarbeitenden Daten
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an mich übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Websitebetreiberin hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung des Providers united domains.
Bei postalischer, telefonischer Kontaktaufnahme oder per Fax, per E-Mail
Sie können mit mir postalisch, telefonisch, per Fax oder per E-Mail in Kontakt treten.
- Postalisch: Nehmen Sie postalisch Kontakt zu mir auf, so kann ich insbesondere Ihre Adressdaten (z.B. Name, Vorname, Straße, Wohnort, Postleitzahl), Datum und Zeitpunkt des Posteingangs sowie Daten, die sich aus Ihrem Schreiben selbst ergeben, verarbeiten.
- Telefonisch: Treten Sie mit mir per Telefon in Kontakt, werden insbesondere Ihre Telefonnummer sowie ggfs. im Rahmen des Gesprächs auf Nachfrage Ihr Name, Ihre E-Mailadresse, Zeitpunkt des Anrufs, sowie Details zu Ihrem Anliegen verarbeitet.
- Fax: Treten Sie mit mir per Fax in Kontakt, so werden insbesondere die Faxnummer bzw. die Absenderkennung sowie die sich aus dem Fax ergebenen Daten verarbeitet.
- E-Mail: Bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail werden insbesondere Ihre E-Mailadresse, Zeitpunkt der E-Mail sowie diejenigen Daten, welche sich aus dem Nachrichtentext (ggfs. auch Anhänge) ergeben verarbeitet.
Zweck der Verarbeitung der o.g. Daten ist es, die Kontaktanfrage zu bearbeiten und zur Beantwortung des Anliegens mit dem Anfragenden in Kontakt treten zu können.
Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Mein berechtigtes Interesse ist es, Ihnen die Möglichkeit zu bieten, sich jederzeit an mich zu wenden, um Ihre Anfragen beantworten zu können.
Die personenbezogenen Daten werden dabei nur solange verarbeitet, wie dies für die Abwicklung der Kontaktanfrage erforderlich ist.
Empfänger der Daten ist der Provider united-domains AG (Server-Host), der im Rahmen eines Auftragsverarbeitungsvertrags für mich tätig ist.
Sie können hiergegen jederzeit unter mail@goldwert.coach widersprechen.
Personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen, ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und für den Vertragsabschluss nicht erforderlich. Sie sind nicht verpflichtet, personenbezogenen Daten bereitzustellen. Ich weise jedoch darauf hin, dass Sie mein Kontaktformular unter Umständen dann nicht nutzen können.
Cookies
Um den Besuch meiner Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwende ich auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von mir verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen mir oder meinen Partnerunternehmen (Cookies von Drittanbietern), Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.
Ich arbeite unter Umständen mit Werbepartnern zusammen, die mir helfen, mein Internetangebot für Sie interessanter zu gestalten. Zu diesem Zweck werden für diesen Fall bei Ihrem Besuch meiner Website auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert (Cookies von Drittanbietern).
Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Browser so einstellen können, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:
Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität meine Website eingeschränkt sein kann.
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Ich setze in diesem Onlineangebot Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Landkarten, Videos oder Schriftarten, einzubinden. Rechtsgrundlage hierbei ist unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO (Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebots).
Dies setzt voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Ohne IP-Adresse können die Inhalte nicht an deren Browser gesendet werden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Ich bemühe mich, nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse nur zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können zudem Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als "Web Beacons" bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Hierdurch können Informationen ausgewertet werden, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten, als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden.
Zudem unterhalte ich Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern zu kommunizieren und sie dort über meine Leistungen informieren zu können. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien deren jeweiligen Betreiber.
Soweit nicht anders im Rahmen dieser Datenschutzhinweise angegeben, verarbeite ich die Daten der Nutzer, sofern diese mit mir innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren, z.B. Beiträge auf meine Onlinepräsenzen verfassen oder mir Nachrichten zusenden.
Einsatz von Google Maps
Ich setze auf meiner Seite die "Google Maps" der Firma Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend "Google", ein, um geographische Informationen visuell darzustellen.
Bei jedem einzelnen Aufruf vom "Google Maps" wird von Google ein Cookie gesetzt, um bei der Anzeige der Seite, auf der "Google Maps" integriert ist, Nutzereinstellungen und -daten zu verarbeiten. Dieses Cookie wird im Regelfall nicht durch das Schließen des Browsers gelöscht, sondern läuft nach einer bestimmten Zeit ab, soweit es nicht von Ihnen zuvor manuell gelöscht wird. Wenn Sie mit dieser Verarbeitung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, so besteht die Möglichkeit, den Service von "Google Maps" zu deaktivieren und so die Übertragung von Daten an Google zu verhindern. Dazu müssen Sie die Java-Script-Funktion in Ihrem Browser deaktivieren. Ich weise Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die "Google Maps" nicht oder nur eingeschränkt nutzen können.
Die Nutzung von "Google Maps" und der darüber erzeugten Informationen erfolgt gemäß den Google-Nutzungsbedingungen. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.
Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/
Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated
Google Webfonts
Ich setze auf unseren Internetseiten sog. Google Webfonts ein. Dabei werden Schriftarten von Servern von Google geladen, die einer besseren Gestaltung der Internetseite dienen. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis einer Interessenabwägung, wobei mein Interesse in einer ansprechenden Gestaltung der Internetseite besteht.
Die betreffenden Schriftarten werden von Servern von Google geladen, die sich in der Regel in den USA befinden. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien wie der Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (sogenannte "Standardvertragsklauseln").
Onlinepräsenzen in sozialen Medien
Neben dieser Website verfüge ich über Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um dort mit Kunden, Interessenten und Nutzern zu kommunizieren und sie über meine Leistungen zu informieren. Dabei können auch Daten der Nutzer außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden. Hierdurch können sich für die Nutzer Risiken ergeben, weil sich zum Beispiel die Rechte der Nutzer nur unter erschwerten Bedingungen durchsetzen lassen.
Zudem weise ich darauf hin, dass Daten der Nutzer in der Regel für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet werden. Dieses erfolgt, um zum Beispiel aus dem Nutzungsverhalten und den sich daraus ergebenden Interessen Nutzungsprofile zu erstellen. Diese können verwendet werden, um zum Beispiel Werbeanzeigen inner- und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen. Hierzu werden meist Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, in denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert werden. Zudem können in den Nutzungsprofilen Daten unabhängig der von den Nutzern verwendeten Geräte gespeichert werden. Dieses insbesondere dann, wenn die Nutzer Mitglieder der jeweiligen Plattformen und bei diesen eingeloggt sind.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten sind meine berechtigten Interessen an einer sinnvollen Information der Nutzer und deren Kommunikation mit mir nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Sollten die Nutzer von den Anbietern um eine Einwilligung in die Datenverarbeitung gebeten werden, so zum Beispiel über das Anhaken eines Kontrollkästchens oder Bestätigung einer Schaltfläche, ist die Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a, Art. 7 DS-GVO.
Für weitere Hinweise zur genauen Vorgehensweise der jeweiligen Verarbeitung sowie der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out) verweise ich auf die jeweils verlinkten Angaben der Anbieter. Sollten Sie Auskunftsanfragen wünschen oder Nutzerrechte geltend machen wollen, möchte ich Sie bitten, diese bei den Anbietern geltend zu machen. Denn nur die Anbieter haben jeweils Zugriff auf die Daten der Nutzer und können direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben.
Sofern Sie während des Besuchs einer solchen Webseite mit Ihrem persönlichen Benutzerkonto des jeweiligen Netzwerkes eingeloggt sind, so kann dieses Netzwerk den Besuch diesem Konto zuordnen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung durch das jeweilige Medium sowie die dortige weitere Verarbeitung Ihrer Daten wie auch Ihre diesbezüglichen Rechte entnehmen Sie bitte den jeweiligen Bestimmungen des jeweiligen Verantwortlichen, z.B. unter:
Nachfolgend die dabei eingesetzten Dienste und Diensteanbieter:
- Facebook: Soziales Netzwerk; Dienstanbieter: facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland; Website: https://www.facebook.com; Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/legal/terms?ref=pf
- Instagram: Soziales Netzwerk; Dienstanbieter: c/o Facebook Ireland Ltd, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland; Website: https://www.instagram.com; Datenschutzerklärung: https://de-de.facebook.com/help/instagram/519522125107875
- LinkedIn: Soziales Netzwerk; Dienstanbieter: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland; Website: https://www.linkedin.com; Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out
- Xing: Soziales Netzwerk; Dienstanbieter: XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland; Website: https://www.xing.de; Datenschutzerklärung: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten
Die vorgenannten Daten verarbeite ich für den Betrieb meiner Internetseite und für Erfüllung von vertraglichen Pflichten gegenüber meinen Kunden bzw. der Wahrung meiner berechtigten Interessen.
Bei Anfragen von Ihnen außerhalb eines aktiven Kundenverhältnisses verarbeite ich die Daten für Zwecke des Vertriebs und der Werbung. Sie können einer Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für Werbezwecke jederzeit widersprechen.
Freiwillige Angaben
Soweit Sie Daten mir gegenüber z.B. in Formularen freiwillig angeben und diese für die Erfüllung meiner vertraglichen Pflichten nicht erforderlich sind, verarbeite ich diese Daten in der berechtigten Annahme, dass die Verarbeitung und Verwendung dieser Daten in Ihrem Interesse ist.
Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Ditten
Sofern ich im Rahmen meiner Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbare, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur
- auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. bei Übermittlung der Daten an Dritte, wie Zahlungs- oder Transportdienstleister) gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist,
- sofern Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DS-GVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
- sofern die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO auf Grundlage meiner berechtigten Interessen liegt (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern etc.).
Sofern ich Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sogenannten "Auftragsverarbeitungsvertrags" beauftrage, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den oben aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Datenverarbeitung außerhalb der Europäischen Union
Sofern ich Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeite oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung meiner (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage meiner berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeite oder lasse ich die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DS-GVO verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien wie der Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (sogenannte "Standardvertragsklauseln").
Verantwortlich für den Datenschutz
Den für den Datenschutz Verantwortlichen erreichen Sie unter:
Goldwert Coachingmanufaktur
Stefanie Bloch
Kanalstraße 30
40547 Düsseldorf
Mobil: +49 (0)172 25 900 38
Fax: +49 211 38 73 77 13
E-Mail: mail@goldwert.coach
Internet: www.goldwert.coach
Ihre Rechte als Betroffene/r
Sie haben das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Sie können sich für eine Auskunft jederzeit an mich wenden.
Bei einer Auskunftsanfrage, die nicht schriftlich erfolgt, bitte ich um Verständnis dafür, dass ich ggf. Nachweise von Ihnen verlange, die belegen, dass Sie die Person sind, für die Sie sich ausgeben.
Ferner haben Sie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung, soweit Ihnen dies gesetzlich zusteht.
Widerrufsrecht bei Einwilligungen: Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit zu widerrufen.
Schließlich haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Werden die betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Ihnen betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Löschung von Daten
Ich lösche personenbezogene Daten grundsätzlich dann, wenn kein Erfordernis für eine weitere Speicherung besteht. Ein Erfordernis kann insbesondere dann bestehen, wenn die Daten noch benötigt werden, um vertragliche Leistungen zur erfüllen, Gewährleistungs- und ggf. Garantieansprüche prüfen und gewähren oder abwehren zu können. Im Falle von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten kommt eine Löschung erst nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungspflicht in Betracht.
Nach gesetzlichen Vorgaben in Deutschland, erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für zehn Jahre gemäß §§ 147 Abs. 1 AO, 257 Abs. 1 Nr. 1 und 4, Abs. 4 HGB (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handelsbücher, für Besteuerung relevanter Unterlagen, etc.) und sechs Jahre gemäß § 257 Abs. 1 Nr. 2 und 3, Abs. 4 HGB (Handelsbriefe).
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich über die Verarbeitung personenbezogenen Daten durch mich bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren.
Datensicherheit SSL-Verfahren
Ich verwende innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greife ich stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite meines Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Im Übrigen setze ich geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Meine Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Automatisierte Entscheidungsfindung
Als verantwortungsbewusste Unternehmerin verzichte ich auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.
Aktualität und Änderung dieser Datenschutzhinweise
Diese Datenschutzhinweise sind aktuell gültig und haben den Stand vom 01.07.2021.
Durch die Weiterentwicklung meiner Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzhinweise zu ändern. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie stets auf dieser Internetseite.